Journal
Der Herbst – die Fundgrube für zu Hause
Der Herbst kommt langsam, aber sicher um die Ecke geschlichen. Mit welchen Tricks man für sein Zuhause das Beste aus der Jahreszeit herausholen kann und mindestens Auge und Magen für Wind und Wetter entschädigt, verrät Ihnen das RUWE Journal.
Der Sommer ist endgültig vorbei.
Das bedeutet lange Gesichter für alle Freunde von Licht und Wärme. Doch wenn uns der Herbst mit bunten, niedersegelnden Blättern auf den Boden der Tatsachen holt, hat das auch angenehme Seiten. Anstatt zu grummeln, lässt sich daraus etwas machen – etwas sehr Gutes sogar. Schließlich kann man aus Laub, Beeren und Zapfen dekorative Schmuckstücke basteln und Kastanien in wahre Gaumenfreuden verwandeln.
Maronen sind reich an Vitaminen und fettärmer als andere Nüsse.
CC0

Der Herbst tischt auf: Die Esskastanie
Dass Sie bei einem soliden Herbstspaziergang nicht nur frische Luft atmen, sondern auch die Zutaten für eine leckere Mahlzeit einsammeln können, zeigt die Esskastanie – auch Marone genannt. Die Marone zählt im botanischen Sinn zu den Nüssen und birgt unter ihrem braunen Mantel so einige Überraschungen. Sie ist reich an Vitaminen, wesentlich fettärmer als andere Nüsse und verbreitet dank der vielen Kohlenhydrate auch noch gute Laune. Wenn das mal nicht ein willkommener Ausgleich zur eher mauen Wetterlage ist! Finden können Sie den völlig legalen Stimmungsaufheller etwa im Treptower Park, im Biesdorfer Schlosspark, am Schmollerplatz oder im Park zwischen Elsenstraße, Wildenbruch- und Karl-Kunger-Straße. Und auch auf dem Grünstreifen zwischen Fernsehturm und Rotem Rathaus prangt eine edle Esskastanie.
Esskastanien lassen sich ganz einfach zubereiten.
CC0

So schnell wie Sie beim Spaziergang Kastanien in Ihren Korb plumpsen lassen, so einfach ist auch deren Zubereitung: Ritzen Sie in die gewölbte Seite der Schale einen kreuzförmigen Schlitz und geben Sie die so präparierte Frucht entweder für 20 Minuten in siedendes Wasser oder bei 170-200 Grad in den Backofen. Anschließend lässt sich die aufgesprungene Schale ganz leicht mit den Fingern lösen und die Frucht pur genießen. Aber auch als Bratenfüllung, Beilage oder Basis für Süßspeisen wie Eiscreme, Soufflé oder Kuchen macht sie eine gute Figur. Eine zu Flocken gemahlene Marone hingegen eignet sich hervorragend als Zutat für Müsli, Nudeln, Gebäck oder gar Likör. Lecker!
Kastanien eignen sich perfekt zum Basteln.
CC0

Mit Blatt, Nuss und Beere zur Wohlfühlatmosphäre
Dass allerdings auch die ungenießbare Rosskastanie im herbstlichen Haus zum Einsatz kommen kann, beweist ein Herbstspaziergang mit Ihren sammelbegeisterten Kindern. Vom klassischen, mit Streichhölzern gespickten Kastanienmännchen bis hin zur hübsch arrangierten Herbstschale als dekorativem Element ist mit Fantasie vieles möglich. Dabei kommen sowohl die glänzende Frucht als auch die stachelige Hülle zum Einsatz, die in Kombination mit buntem Laub, Hasel- und anderen Nüssen, Tannenzapfen sowie Hagebutten oder Vogelbeeren eine interessante farbliche Komposition ergeben. Runden Sie Ihre persönliche Miniaturversion des Herbstes für Ihr Zuhause ab, indem Sie getrocknetes Moos oder Baumrinde als Boden verwenden.
Stimmungsvolle Herbstdekoration kann man ganz einfach selber machen.
CC0

All diese Zutaten machen sich auch prima in bauchigen Glaskerzenhaltern, wo sie einen herbstlichen Rahmen für das wärmende Licht in der kalten Jahreszeit bilden. Für ein hübsches Windlicht hingegen genügt bereits ein mit getrockneten Herbstblättern beklebtes Marmeladenglas, dessen Hals Sie mit einem Schleifchen aus Jute oder Bast dekorativ abrunden. Ebenso simpel lassen sich auch eine originelle Girlande oder ein Windspiel aus Blättern basteln, die Sie etwa vor Ihre Fenster hängen und so den Ausblick veredeln. Greifen Sie auch gerne auf helfende Kinderhände zurück, wenn Sie die großen, trockenen Blätter mit einem einfachen Bindfaden aneinanderreihen oder mit mehreren Fäden an einem Ast fixieren. Die Augen der Kleinen werden strahlen. Was sich außerdem neben Kerzenhalter und Marmeladenglas hervorragend zugunsten einer anheimelnden Herbstatmosphäre zweckentfremden lässt, sind Blumenvase und Postkartenhalter. Stecken Sie die Blätter verschiedener Laubbäume in Ihre Lieblingsvase oder zwischen die kleinen Klammern des Kartenhalters und sorgen Sie für den gewissen Farbtupfer in Ihrem trauten Heim. Das wissen auch Gäste zu schätzen, die Sie beim gemeinsamen Abendessen dank einer herbstlichen Tischdekoration und dem Risotto mit Pilzen und Esskastanien mit den Vorzügen des Herbstes verwöhnen können.
Trotz der schönen Dekoration sind Herbst und Winter für Ihren Garten nicht ohne Tücken. Falls Sie Ihren Garten oder Ihre Grünanlage lieber in die Hände unserer Profis legen möchten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Auf einen goldenen Herbst!