Journal

Der Mann, der Berlins Straßen von Schnee und Eis befreit.

Wäre es ein Kinofilm, Pierre Roloff – das Gesicht des Werbekampagnenmotivs für den RUWE-Kompetenzbereich „Winterdienst“ – wäre unser Held. Er und seine Kollegen sorgen in Berlin und Brandenburg für Sicherheit vor Schnee und Eis.

Stets ist das RUWE-Team Winter auf alles vorbereitet und schnell und zuverlässig bei der Arbeit. Wie wichtig das ist, weiß jeder, der schon mal erlebt hat, wie der Winter in der Hauptstadt Einzug hält.

Ein echter Ernstfall: Bereits vor sieben Uhr morgens muss der Schnee geräumt und Gehwege gestreut werden. Damit das auch alles jederzeit reibungslos klappt, wird bei RUWE nichts dem Zufall überlassen und in den Werkstätten bereits im Sommer geplant, gewartet, geordert, denn nach dem Winter ist immer vor dem Winter.

An dieser Stelle haben wir Pierre Roloff deshalb auch einmal gebeten, uns einen kleinen Einblick in seinen Arbeitsalltag zu geben.

Wie lange arbeiten Sie schon bei RUWE?

„Ich arbeite seit zweieinhalb Jahren bei RUWE.“

Wie sind Sie zu RUWE gekommen?

„Ich habe als Tourenfahrer im Winterdienst angefangen – und bin geblieben.“

Was sind Ihre Aufgaben?

„Wenn’s warm ist, bin ich für die Grünpflege zuständig, wenn’s kalt ist für den Winterdienst.“

Was ist das Beste an Ihrem Aufgabenbereich?

„Die Abwechslung. Kein Tag ist wie der andere, das mag ich.“

Wie sieht ein typischer Tag bei Ihnen aus?

„Sobald klar ist, für welche Einsätze ich eingeteilt bin, geht es los!“

Was bedeutet RUWE für Sie?

„Bei RUWE fühle ich mich bestens aufgehoben, einem starken Team verbunden und habe stets Aufgaben, die mich erfüllen.“

Wie haben Sie das Shooting für die „Gemeinsam sind wir RUWE“-Kampagne erlebt?

„Es war in erster Linie kalt! Wir haben ja nachts im Schnee fotografiert und ich hatte nur eine Winterjacke über meinem T-Shirt. Die Herausforderung war, trotz Zittern still stehen zu bleiben.“

Was ist das für ein Gefühl, wenn Sie sich selbst auf den Plakaten hier im Berliner Stadtbild entdecken?

„Ich weiß, dass das Wintermotiv wohl oft in der U-Bahn zum Einsatz kommt. Deshalb bin ich extra mal gefahren, hab mich aber bisher noch nicht selbst gesehen.“

Wurden Sie schon auf die Plakate angesprochen?

„Ich wurde schon total oft von Freunden und Bekannten auf das Motiv angesprochen, das ja auch auf unserer Website und in den neuen Medien zum Einsatz kommt.“