Journal
Deutschlands größte Fußball-Party
Ob Europa- oder Weltmeisterschaft – seit 2006 ist die Fanmeile im Herzen Berlins fester Bestandteil von Fußball-Großereignissen. Zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor fiebern auch zur Weltmeisterschaft in Brasilien tausende Fans mit ihren Teams.
Bei bis zu 750.000 Besuchern auf der Fanmeile fallen auch mehrere Tonnen Müll pro Tag an. Dass davon am nächsten Tag, wenn erneut Bilder von der Fanmeile über die Bildschirme in der ganzen Welt flimmern, nichts mehr zu sehen ist, ist RUWE zu verdanken!
Und so blickt man in die strahlenden Gesichter der Fans, die sich auf ein großartiges Fußball-Fest in sauberer Umgebung freuen dürfen. Schon lange bevor die Fanmeile um 13 Uhr ihre Tore öffnet, ist die rund 2,5 Kilometer lange Strecke blitzblank.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von RUWE, die durch die Reinigung der Fanmeile zum Ansehen Berlins in der Welt beitragen, verfolgen ihre Aufgabe gewissenhaft: Zwei Putzteams beginnen bereits in der Nacht nach einem Spiel gleichzeitig mit der Arbeit – das eine am Großen Stern, das zweite am Brandenburger Tor. Mit Laubsaugern und Besen wird der Müll zwischen den Verkaufsständen, aus Sträuchern und unter Bierbänken hervorgeholt, dann fegen Kehrmaschinen die Berge von Abfall zusammen. Zum Schluss sorgt ein Sprühwagen dafür, dass der restliche Schmutz von der Straße gespült wird. So werden auch die letzten Spuren der vergangenen Fußball-Party beseitigt und die Fanmeile ist bereit für den nächsten Anstoß.
Abschließend noch ein Tipp für alle, die auch einmal die einzigartige Stimmung auf der Fanmeile miterleben wollen: Seit dem Achtelfinale werden dort alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gezeigt. Die Fanmeile ist an den Spieltagen von 13 Uhr bis etwa 1 Uhr Nachts geöffnet. An spielfreien Tagen ist die Meile begehbar. Prädikat: Unbedingt einmal hingehen, mehr Fußball-Emotion geht nicht. Und eine noch saubere Fanmeile auch nicht.