Journal

Frühjahrsputz – frisch in den Frühling

Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt für den Frühjahrsputz. Im Journal geben Ihnen die RUWE-Profis wertvolle Tipps und hilfreiche Tricks, wie sie diese Arbeiten mit Bravour und guter Laune meistern.

Frisch in den Frühling

Für die einen ist es ein fröhlich erwartetes Ritual, für die anderen eine lästige Pflicht – der alljährliche große Frühjahrsputz. Was an trüben Wintertagen wenig auffällt, kommt bei den ersten Sonnentagen mit Vogelgezwitscher ans Licht: Das ganze Haus oder die Wohnung muss vom Grau des Winters befreit werden.

Mit den richtigen Reinigungs ist das Saubermachen kein Problem.

 

Gemeinsam geht es leichter

Putzen ist nicht jedermanns Lieblingsbeschäftigung, aber es bleibt alles eine Frage der Einstellung. Familien oder Wohngemeinschaften planen am besten einen gemeinsamen Putztag. Wenn drei oder vier Menschen einen halben Tag lang richtig Hand anlegen, ist die Sache schnell erledigt. Und das geht auch spielerisch: Mit einem Würfel kann man vorher auswürfeln - wer macht was? Fensterputzen, Staubmäuse jagen, Schränke und Regale ausräumen und auswischen, Winterkleidung wegsortieren, den Kühlschrank reinigen, Zimmerpflanzen duschen – all das wird zum Kinderspiel, wenn mehrere Hände beteiligt sind.

Samstag mit Musik und guter Laune

Samstag ist der beste Putztag. Alle haben Zeit, und nach einem guten gemeinsamen Frühstück kann man motiviert, gestärkt und bei bestem Tageslicht ans Werk. Tipp: Musikanlage aufdrehen und Musik, die jeder mag, durch die Räume schicken – das hebt die Stimmung und bringt die Putzkolonne in den „richtigen Groove“.

Teppiche sollten einmal jährlich gründlich gereinigt werden.

CC0

 

Von Problemzonen der Sauberkeit

Ränder, Ecken, Nischen und Kanten unter, hinter und neben den unverrückbaren Schwergewichten wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Bauerntruhe sollten nach langen Wintertagen in Augenschein genommen werden. Sie werden sehen: es lohnt sich! Beim Fensterputzen wiederum sind auch die Fugenbereiche am Rahmen und in den Dichtungen zu beachten. Teppiche und Läufer gehörten früher auf die gute alte Klopfstange, sofern vorhanden. Heute kann wenigstens einmal im Jahr eine Shampoonierung zur Tiefensäuberung erwogen werden. Besonders bei fester Auslegware ist das sehr sinnvoll – mit sichtbarem Sauberkeitseffekt.

Mit Essig lassen sich hartnäckige Kalkreste leicht entfernen.

CC0

 

Omas Putzkniffe – immer noch aktuell

Umweltbewusste Putzteufel wissen: Normalerweise genügt für die meisten Arten von Oberflächen ein Lappen und etwas kaltem Wasser. In hartnäckigen Fällen helfen Omas simple Haushaltstricks. Kalkbeschlag und Fett lösen sich mit einem Schuss Essig. Fensterscheiben bekommt man mit simplem Zeitungspapier schlierenfrei klar und sauber. Bei Linoleum bzw. PVC-Belag wird mit Wasser und handelsüblichem Reinigungsmittel gewischt. Je nach Bedarf kann auch etwas Glanzpflege aufgetan werden. Außerdem bietet der Handel für versiegelte Fußböden und Möbelgarnituren verschiedene ökologisch abbaubare Produkte, die nicht nur für Glanz sorgen, sondern auch für Pflege, ein gutes Gewissen und einen angenehmen Duft.

Vom trockenen Tuch, dem Staub und den Filtern

Bücherregale, die Staubfänger von gestern, werden in modernen digitalisierten Haushalten sicherlich immer seltener. Dennoch: Wer seine Bücher liebt, verzichtet beim Reinigen des Regals auf ein feuchtes Tuch, sondern nutzt ein absolut staubtrockenes elektrostatisches Tuch, einen Mikrofaserlappen, die gute alte Straußenfeder oder eben die kleine Düse des Staubsaugers. Diese Tools sind auch für die Reinigung gut zugänglicher Flächen auf Elektrogeräten, Regalunterlagen, Holz und Holzverkleidungen bestens geeignet. Vor einem Frühjahrsputz sollte man im Staubsauger jedoch unbedingt den Saugfilter erneuern. Schließlich soll der Staub im Gerät bleiben und nicht nur umverteilt werden.

Aussortieren hilft – kleine Neuigkeiten mit dem Frischeeffekt

Das neue Frühjahrssonnenlicht lässt Dinge manchmal einfach nur alt aussehen. Dann stellen sich Fragen wie: Sollte die Matratze noch einmal gereinigt oder vielleicht gegen eine neue ersetzt werden? Hier lohnt sich ein Blick in das eine oder andere Frühjahrsangebot der Händler. So manche Decke, Vase oder auch Stehlampe werden auch durch eine Reinigung nicht schöner. Manchmal setzt auch eine kleine Neuanschaffung einen frischen Frühjahrsakzent für den ganzen Raum.

Auch Zimmerpflanzen freuen sich, wenn sie vom Staub des Vorjahres befreit werden.

CC0

 

Auch für Zimmerpflanzen beginnt der Frühling

Es gilt z. B. für den Gummibaum Ficus elastica, den Ficus bejamini, das Zyperngras oder die Stubenpalme –sie spüren das Frühjahr. Deshalb jetzt die Erde tauschen. Die Vergrößerung der Pflanztöpfe bewirkt ein kleines Wachstumswunder. Die Pflanzen registrieren nicht nur die längere Tageslichteinstrahlung, sie beantworten auch die nasse Dusche ihrer Blätter und die besondere Zuwendung eines grünen Daumens mit blühenden Frühlingsgefühlen.

Das „neue Wohngefühl“ durch Möbelrücken

Wo alle Möbel einmal abgerückt werden, um an schwer zugänglichen Stellen zu putzen, kommen schnell neue Ideen: Können Sessel und Schrank nicht die Plätze tauschen? Macht sich der kleine Tisch in der Küche nicht besser? Wieso muss das Bett eigentlich immer an der Fensterwand stehen? Allein das neue Arrangement von Möbeln kann einen echten Frühjahrseffekt mit einem frischen Wohngefühl bewirken.

Blumen sind jetzt der Hingucker in der frisch geputzten Wohnung.

CC0

 

Frische Blumen und ein gemeinsames Essen nach der Tat

Der gemeinsame „Putz-Samstag“ hat sich gelohnt. Stehen jetzt noch frische Blumen in allen staubfreien Vasen, haben sich alle Räume frühlingsfrisch gemacht. Die Putzkolonne der Familie oder der WG hat sich ein appetitliches Mahl in der sauberen Küche verdient. Stellt sich nur die Frage: Wer wäscht danach ab oder stellt das Geschirr wieder in den Spüler? Der Trick mit dem Würfeln hilft auch hier für schnelle Klärung ...

Die Profis von RUWE sorgen dafür, dass bei Ihnen alles glänzt.

 

Tipp für Frühjahrsmüde: Putzprofis von RUWE bestellen!

Möglicherweise hält eine kleine Frühjahrsmüdigkeit vom großen Putzeinsatz ab. In diesem Falle empfiehlt sich ein professioneller Reinigungseinsatz von RUWE. Überlassen Sie Ihre Räume den Sauberkeitsprofis und genießen Sie den Tag, während fleißige Heinzelmännchen Ihre Räume zum Glänzen bringen. Kontaktieren Sie uns für Ihren Frühlingseffekt im Büro oder den eigenen vier Wänden!