Journal

Herbstlaub ade!

Berlin ist die grünste Metropole Europas. Tausende Bäume prägen das Bild der Bundeshauptstadt. An jedem Kilometer Stadtstraße stehen im Durchschnitt 82 von ihnen. Zusammen sind das ca. 439.000 Straßenbäume. Doch viele Bäume bedeuten auch viel Herbstlaub.

Zu den Straßenbäumen kommt noch eine Vielzahl von Bäumen in Parkanlagen und auf öffentlichen Grünflächen. Sie sind die grüne Lunge der Stadt: Durch Sauerstoffproduktion, Staubbindung und Schattenbildung tragen sie wesentlich zur nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas bei.

Die Pflege und Unterhaltung des Berliner Stadtgrüns ist eine anspruchsvolle, vielgestaltige und manchmal auch schwierige Aufgabe. Dafür sichern sich die Grünflächenämter der Bezirke die Unterstützung von Experten wie RUWE. Die mehr als 2.500 öffentlichen Berliner Grün- und Erholungsanlagen benötigen nämlich das ganze Jahr hindurch sorgfältige Pflege. Mähen, pflanzen, bewässern, schneiden – all das erledigt RUWE.

Besonders aber im Herbst, wenn die Blätter fallen, gibt es viel zu tun! Zwar sind die gelben, orangefarbenen und roten Blätter, die der Wind herumwirbelt, schön anzusehen, aber in größeren Mengen können sie Gullys verstopfen und nach einem Regenguss ähnlich wie Eis im Winter zu einer Rutschgefahr werden. Um das zu verhindern, kümmern sich die Mitarbeiter bei RUWE um die Beseitigung des Herbstlaubs auf Gehwegen, Fahrbahnen, Mittelstreifen und Grünflächen. In kurzer Zeit müssen tausende Kubikmeter Laub beseitigt werden. Modernste Technik macht’s möglich!

Und natürlich kümmert sich RUWE auch um die fachgerechte Entsorgung. Denn bei Herbstlaub handelt es sich um eine ganz besondere Art von Abfall: In speziellen Anlagen muss das Laub sachgerecht kompostiert werden. So wird zum Beispiel sichergestellt, dass die Insektenpuppen der Miniermotte, die im Laub überwintern, abgetötet werden. Diese Motten sind schon seit längerem eine große Gefahr für die weißblühenden Rosskastanien, von denen es in Berlin ca. 60.000 gibt. Befällt die Motte einen Baum, wird er so stark geschwächt, dass er schon im Juli seine Blätter verliert. Damit der Schädling sich nicht weiter ausbreitet, geht RUWE bei den Laubeinsätzen mit größter Sorgfalt vor.

So sorgt RUWE nicht nur für den Schutz dieser Baumart, sondern auch für ein gepflegtes Stadtbild im Herbst.