Journal

Nachhaltig für Berlin

Seit über 50 Jahren liegen uns die Sicherheit und Sauberkeit Berlins am Herzen. Damit auch kommende Generationen hier gut und gerne leben können, ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen für uns ein wichtiges Thema. Dabei ist Nachhaltigkeit für uns kein Modethema, sondern ein stetiger Prozess, der konstant evaluiert und verbessert wird.

Wir sind konstant im Einsatz um Spuren zu beseitigen – damit auch nachfolgende Generationen noch etwas von dieser Erde haben.

 

Warum überhaupt nachhaltig?

Wir verstehen uns als Traditionsunternehmen und sind fest in der Stadt Berlin und Umland verwurzelt. Unser Antrieb sind nicht die Interessen von Investoren, sondern ein sauberes Stadtbild, sichere Straßen und die Wertschätzung von unseren Mitarbeitern und der Natur. Wir denken nicht in Quartalszahlen, sondern langfristig. Zugegeben, mit sechs Standorten und Verantwortung für über 600 Mitarbeiter funktioniert eine Umstellung auf nachhaltige Prozesse nicht über Nacht. Dennoch bemühen wir uns kontinuierlich, schädliche Umwelteinflüsse zu reduzieren, Qualitäts- und Umweltziele stetig zu evaluieren und unseren Ressourcen und Energieverbrauch zu reduzieren.

Energiesparlampen, Bewegungsmelder und Wärmedämmung sind einige der Ansätze um unseren Ressourcenverbrauch zu reduzieren

 

Was wir tun

Als Multidienstleister für Gebäude- und Straßenreinigung, Winterdienst, Hausmeisterservice und Grünpflege steht jedes unserer Tätigkeitsfelder vor eigenen Herausforderungen. Als zentrale Dreh- und Angelpunkte sind jedoch unsere Betriebshöfe im Fokus. Durch effiziente Wärmedämmung und den Einsatz von Energiesparlampen mit Bewegungsmeldern konnten wir den Energieverbrauch hier kontinuierlich senken. Neben unseren Standorten ist vor allem unser Fuhrpark, mit mehr als 600 Fahrzeugen, ein Faktor in Sachen CO2. Auch hier ist unser Ziel, den Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß zu reduzieren. Damit das funktioniert, werden alle Neuanschaffungen im Hinblick auf ihre Umweltbilanz geprüft und nur beschafft, wenn sie aktuellen Standards entsprechen und zu unseren Zielen beitragen.

Auch Saubermachen macht Dreck. Darum arbeiten wir konstant daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

 

Alle Facetten im Blick

Neben unseren Betriebshöfen sind natürlich auch unsere großen Reinigungsmaschinen und unser Fuhrpark Energiefresser – ohne wären eine mobile Stadtreinigung, flexible Hausmeisterdienste oder agile Räumungsarbeiten schlicht unmöglich. Daher setzen wir auf modernes Flottenmanagement und eine stetige Aktualisierung unseres Fuhrparks, um auch hier Richtwerte einzuhalten und den Verbrauch auch weiterhin zu senken. Doch nicht nur unsere Flotte bietet Verbesserungspotenzial: Auch in Sachen Straßen- und Gebäudereinigung ist uns Nachhaltigkeit wichtig. Darum setzen wir auf zertifizierte Reinigungschemie mit Eco-Label und achten sehr darauf, dass keine belasteten Abwässer in städtische Leitungen gelangen. Auch unsere Grünpflege-Profis verzichten auf Pestizide, um die Umwelt zu schonen. Es wurden mehrere Mähgeräte eingekauft, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Außerdem wurde der Bestand an akkubetriebenen Arbeitsgeräten erhöht. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden konnten auch schon einige Bienenwiesen angelegt werden, die nur zwei Mal im Jahr gemäht werden und eine ideale Nahrungsquelle für die fleißigen Insekten darstellen.

Seit sieben Jahren prüft die unabhängige DEKRA unser Umwelt- und Qualitätsmanagement

 

Ausgezeichnet für die Umwelt

Bereits seit sieben Jahren prüfen unabhängige Stellen regelmäßig unsere Ökobilanzen, Umweltkennzahlen und unser Qualitäts- und Umweltmanagement. Wir verstehen Umweltschutz als stetigen Prozess und nicht als einmaligen Vorgang: „Wir haben den Schutz der Umwelt als festen Bestandteil unserer Unternehmenspolitik gewählt und versuchen unsere Qualitäts- und Umweltziele ständig neu zu setzen und uns zu verbessern“, so unser Geschäftsführer Klaus Dieter Tschäpe. Das bestätigt nicht nur die Auszeichnung als Entsorgungsfachbetrieb der DEKRA nach § 56 KrWG, sondern auch die DEKRA-Zertifizierung im Umweltmanagement (ISO 14001) sowie im Qualitätsmanagement (ISO 9001).

Nachhaltigkeit betrifft jeden. Darum nehmen wir die Sensibilisierung unserer Mitarbeiter besonders ernst.

 

Wir übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter und Betriebshofleiter sind darum selbstverständlich. Dennoch braucht es eine zentrale Stelle, die unser Umweltmanagement koordiniert, evaluiert und ständig verbessert. Bei uns übernimmt dies Frau Hillmann: „Energiemanagement beginnt im Kleinen, also zum Beispiel mit Stoßlüften und Licht nicht unnötig brennen lassen. Das gelingt natürlich nur, wenn alle Mitarbeiter mitmachen und für das Thema sensibilisiert sind, darum ist Information so wichtig. Aber auch größere Projekte, wie effektive Wärmedämmung sind natürlich unerlässlich. Der Mix macht‘s und die Ergebnisse spornen an.“ Egal ob Straßenreinigung, Winterdienst oder die Implementierung von nachhaltigen Prozessen – unsere Mitarbeiter geben gemeinsam ihr Bestes für ein sauberes Berlin.