Journal
Ratgeber Garten: Ihr Rasen – Alles im grünen Bereich
Endlich ist er da: der Sommer! Doch hat er nicht nur Grillpartys, Freiluft- und Badespaß im Gepäck. Die zuweilen glühende Hitze birgt für Ihren Rasen einige Risiken. Was bei der Rasenpflege im Sommer zu beachten ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Ein grünes Herz
Damit der Rasen auf der eigenen Grünanlage tatsächlich auch in saftigem Grün erstrahlt und zu vielen geselligen Stunden einlädt, bedarf es der nötigen Pflege. Denn Trockenheit und Hitze können bei Unachtsamkeit zu braunen und kahlen Stellen führen. Damit das nicht passiert, haben die Grünpflegeprofis von RUWE einige praktische Tipps zur sommerlichen Rasenpflege parat.
Für einen kräftigen Rasen müssen beim Mähen einige Regeln berücksichtigt werden.
CC0

Mähen will gelernt sein
Da der Rasen gerade in den ersten Sommerwochen zügig wächst, kürzen Sie zumindest zu Beginn der warmen Jahreszeit mit dem Rasenmäher einmal pro Woche. Dabei sollten Sie nicht zu tief ins Gras schneiden – ein zu kurzer Rasen birgt einige Komplikationen. So verdunstet etwa das Wasser zu schnell und der Boden läuft Gefahr auszutrocknen. Außerdem wird durch zu kurze Halme das Wachstum von Unkraut begünstigt, während die Photosynthese und ein ausgiebiges Wurzelwachstum des Grases beeinträchtigt werden. Die ideale Höhe Ihres Hausrasens beträgt etwa drei bis fünf Zentimeter, wobei auch die Wahl des Rasenmähers und die Schärfe seiner Klingen für eine zufriedenstellende „Rasur“ von Belang sind. Die sogenannte Drittelregel bedeutet, dass nur ein Drittel des Aufwuchses entfernt wird; z.B. von 6 cm auf 4 cm. So bildet sich eine schöne hohe Narbendichte. Wichtig ist auch das Wässern nicht zu vergessen.
Vertikutieren
Vertikutieren ist das senkrechte Schneiden des Rasens. Dieses sollte einmal im Frühjahr während des vollen Rasenwachstums durchgeführt werden. Alternativ kann der Rasen auch stark ausgeharkt werden. Das Vertikutieren dient der Rasenfilzreduzierung.
Auch bei großer Hitze müssen Sie Ihren Rasen nicht täglich wässern.
CC0

Gießen nach Maß
Viele Gärtner sind geneigt, ihren Rasen bei allzu drückender Hitze entsprechend häufiger zu gießen. Allerdings ist es völlig ausreichend, den Rasen zweimal in der Woche gründlich zu bewässern, wobei 10 bis 20 Liter pro Quadratmeter als Richtwert gelten. Ob nun Sprinkler oder Gießkanne: Die Bewässerung sollte bereits am Morgen erfolgen, damit der Rasen über den Tag abtrocknen kann und Sie ihn am Abend mit dem Rasenmäher kürzen können. Bei anhaltender Feuchtigkeit droht über Nacht Pilzbefall, der Ihrem schönen Rasen einen ungewünschten gelben Anstrich verleihen kann.
Gut Dung will Weile haben
Damit Sie sich kontinuierlich an einem satten Grün Ihres Rasens erfreuen können, legen wir Ihnen das regelmäßige Düngen ans Herz. Reichern Sie Ihren Boden mindestens drei- bis viermal im Jahr – etwa im April, Juni und September – mit einem guten Langzeitdünger an. Achten Sie gerade beim Düngen im Sommer darauf, dass der Boden nass ist – bei Regen oder aktivem Sprinkler gelangt der Dünger optimal in die Erde. Verwenden Sie etwa 30 Gramm für einen Quadratmeter und halten Sie sich an die Verpackungsanweisungen. Ende September bis Anfang Oktober bietet sich insbesondere ein kaliumbetonter Dünger an, der den Gräsern das nötige Rüstzeug gegen die kommende Frostperiode sowie Rasenkrankheiten gibt.
Die Saat der Weisen
Bei der Verwendung von Regel-Saatgut-Mischungen (RSM) hat man eine Gewähr für gute Qualität des Saatgutes. In diesen Mischungen werden geeignete Arten funktionsbezogen zusammengemischt.
Falscher Pflege oder fehlende Nährstoffen – Moos im Rasen kann verschiedene Ursachen haben.
CC0

Ohne Moos nix los
Eisendünger als Allheilmittel gegen Moos? Der Handel empfiehlt oft derart unzureichende Lösungen, damit wir regelmäßig ins Portemonnaie greifen. Langfristig kann nur die Bekämpfung der Ursachen Abhilfe schaffen. Und die liegt hier begraben: Mangelhafter Wasserabzug durch zu schweren Boden, ein ungeeigneter pH-Wert (ideal sind 5,5 bis 6,5), Schatten, Nährstoffmangel sowie zu tiefes Mähen.
Die RUWE Grünpflege kümmert sich auch um Ihren Garten
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem kleinen Ratgeber das nötige Rüstzeug für das Gelingen auch Ihres grünen Rasens an die Hand geben konnten. Falls Sie die Pflege Ihres Gartens oder Ihrer Grünanlage doch lieber unseren Profis von RUWE überlassen mögen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen einen blühenden Sommer!