Journal
Ratgeber Garten: Mit diesen Tricks kann der Sommer kommen
Wussten Sie, dass tägliches Bewässern im Sommer Ihrem Rasen gar nicht guttut? Die Garten-Profis von RUWE benennen häufige Fehler in der Gartenpflege und geben nützliche Tipps für die heißeste Zeit des Jahres.
Der Sommer steht vor der Tür. Die ersten heißen Tage lagen bereits über Berlin und Brandenburg. Gärten und andere Grünanlagen blühen jetzt so richtig auf, benötigen aber auch besondere Pflege.
Die Grünpflege-Profis von RUWE kümmern sich um viele öffentliche und private Grünanlagen. Im Journal haben wir die besten Tipps und gröbsten Fehler bei der sommerlichen Gartenpflege für Sie zusammengefasst.
Ob Wasserschlauch oder Sprenger. Bewässern können Sie auf viele Arten.

Richtiges und falsches Rasen gießen im Sommer
Das richtige Bewässern ist eine der wichtigsten Aufgaben im sommerlichen Garten. Interessanterweise ist es nicht die Regelmäßigkeit des Bewässerns sondern die Wassermenge, die die meisten Gartenbesitzer falsch einschätzen. Allabendlich sieht und hört man in der Nachbarschaft das Konzert der Rasensprenger. Dabei muss gesunder Rasen auch im Sommer ganz und gar nicht jeden Tag gegossen werden.
Wie lange Sie den Rasen bewässern sollten
Am wichtigsten ist die richtige Menge Wasser. Wird der Rasen nicht ausreichend bewässert, erreicht das Wasser nicht die letzten, tief in den Erdboden reichenden Wurzeln. Im Durchschnitt benötigt der Rasen ca. zwei Eimer Wasser pro Quadratmeter. Die besten Zeiten für das Bewässern liegen hier in den frühen Morgenstunden (zwischen 3 und 6 Uhr).
Von einer allabendlichen Bewässerung ist Abstand zu nehmen, da der Rasen nicht mehr richtig abtrocknet und sich so Pilzkrankheiten entwickeln können.
Automatisches Gießen mit einer Bewässerungsanlage
Es existieren natürlich auch automatische Anlagen zur Bewässerung, die sich exakt an die Rasenfläche anpassen lassen und zur richtigen Zeit mit der richtigen Menge bewässern. Die modernsten Anlagen sind sogar mit Sensoren im Boden ausgestattet, die exakt so lange bewässern, bis die Erde unter dem Rasen oder in Beeten die nötige Feuchtigkeit erreicht hat.
Nachteil dieser Anlagen ist jedoch, dass sie weder die Temperatur der Luft noch die Stärke der Sonneneinstrahlung einschätzen können. Für eine optimale Bewässerung ist also immer noch die menschliche Einschätzung der Gesamtsituation notwendig.
In vielen sommerlichen Gärten zu sehen: der Rasensprenger.

Es muss nicht täglich bewässert werden
Dabei sollte der Sprenger gar nicht täglich bewässern. Diese erhöhte Feuchtigkeit beschert Ihnen lediglich Moos, Pilze und unnötiges Ausspülen der Nährstoffe im Boden. Sie brauchen keine Angst haben, dass Ihnen das prächtige Grün vertrocknet. Im Trockenstress lernt der Rasen mit weniger Wasser auszukommen, bekommt tiefere Wurzeln und erhält so höheren Widerstand. Gleichzeitig verringern Sie Ihren Wasserverbrauch.
Der Tipp zum idealen Wässern heißt also: Nicht täglich ein bisschen, sondern witterungsabhängiges, bedarfsgerechtes und tiefgründiges Wässern.
Rasenschnitt im Sommer
Im Sommer sollten Sie es zudem auch nicht mit dem Mähen übertreiben. Kurzer Rasen ist hitzeempfindlicher und verfärbt sich schneller bräunlich.
Achtung: Topf- und Kübelpflanzen benötigen besonders viel Wasser.

Topfpflanzen und Kübelpflanzen richtig gießen
Noch mehr Aufmerksamkeit und Pflege als Rasen oder Pflanzen in Beeten benötigen Kübelpflanzen. Diese haben nicht die Möglichkeit kräftige und tiefreichende Wurzeln zu entwickeln und trocknen in den kleinen Behältern schnell aus. Je kleiner dabei die Kübel, desto mehr Wasser wird von den Pflanzen benötigt.
Richtiges Bewässern von Pflanzen mit viel Blattwerk
Bäume und Büsche mit ausladendem Blattwerk laufen schnell Gefahr, um das Wurzelwerk herum zu vertrocknen. Hierzu zählen bspw. Buchsbäume oder Rhododendren. Auch wenn der Boden nach dem Gießen oder nach einem Regenschauer gut durchzogen erscheint, kann die Erde schon wenige Zentimeter unter der Oberfläche trocken sein. Wässern Sie hier gezielt nach, sonst machen Ihnen diese Pflanzen im heißen Sommer bald schlapp.
Durch Hacken gelangt das Wasser schneller tiefer in die Erde. Durch zusätzliches Mulchen bleibt sie länger feucht.

Hacken und Mulchen hält den Boden länger feucht
Ein weiterer praktischer Tipp für effektives Bewässern von Beeten ist das regelmäßige Hacken und Mulchen. Hacken Sie die Beete regelmäßig auf. Auf diese Weise kann Wasser leichter tiefer ins Erdreich gelangen und verdunstet weniger schnell an der Oberfläche. Streuen Sie geschnittenes Holz (Mulch) oder sogar gemähten Rasen über Ihre Beete. Dies hilft zusätzlich Feuchtigkeit in den Beeten zu speichern.
„Regentonne“ (flickr.com) von Sven. Mit Regentonnen sparen Sie kostbares Trinkwasser.
CC BY 2.0, (Ausschnitt angepasst)

Mit Regenwasser wässern – das schont Umwelt und Geldbeutel
Bewässern Sie Rasen und Beete mit Regenwasser. Damit schonen Sie kostbare Reserven an Trinkwasser und Grundwasser. Zudem lässt sich Regenwasser relativ mühelos und kostenlos sammeln und zum Gießen einsetzen. Am einfachsten geht das mit Regentonnen, die ans Dachrinnensystem angeschlossen werden.
Im Sommer Hecken zurückschneiden
Jetzt im Sommer (bis Ende Juni) ist die ideale Zeit für einen schonenden Schnitt Ihrer Hecken. Auf diese Weise wachsen die Hecken nach dem zweiten Jahrestrieb dichter und gleichmäßiger nach.
Entfernen Sie welke Blüten an Ihren Pflanzen regelmäßig. Auf diese Weise können Blumen und Stauden ein zweites Mal aufblühen.

Welke Blüten entfernen
Wenn in Ihrem Garten viele Blumen und Stauden wachsen, kennen Sie dieses Problem: Blüten verwelken und haften anschließend unschön an den Pflanzen. Entfernen Sie die welken und abgestorbenen Blütenblätter im Sommer regelmäßig.
Gerne haben wir für Sie einen Blick auf Garten oder Grünanlage!

Die RUWE Grünpflege kümmert sich auch um Ihren Garten
Wir hoffen unser kleiner Ratgeber zu den gängigsten Fehlern in der Gartenpflege und den besten Pflegetipps für den Sommer konnte Ihnen weiterhelfen. Falls Sie Ihren Garten oder Ihre Grünanlage doch lieber in die Hände unserer Profis legen möchten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Auf einen blühenden Sommer!